«Sehsucht» Philosophische Erkundungen im Dialog
Prof. Dr. Thomas Geisen, Dozent Institut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW und Dr. Phil. Bruno Keller, Dozent, Gestalttherapeut, Arbeitsschwerpunkte: Geschichte der Philosophie, Politische Philosophie, Ethik, Wissenschaftstheorie und Streifzüge im weiten Feld der spirituellen Weisheitstraditionen
Widersprüche gewerkschaftlicher Umweltpolitik: zwischen gewerkschaftlichem Alltag und
Utopien des Guten Lebens
Prof.in Nora Räthzel, Professorin für Soziologie an der Universität Umeå, Schweden Arbeitsschwerpunkt: Environmental Labour Studies oder wie können die Bedürfnisse der Arbeitenden und die Bedürfnisse der nicht-menschlichen Natur in Einklang gebracht werden?
Flyer folgt
Infrastrukturen der Anerkennung – Eine Theorie sozialer Medienplattformen
Dr. Christian Schulz, wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Paderborn
Flyer folgt
19. Mai 2025, 16:30-18:00 Uhr
Postwachstum als Leitbild der Nachhaltigkeitstradition
Prof. Dr. Christian Schulz ist Wirtschaftsgeograph und lehrt und forscht seit 2006 an der Universität Luxemburg. Seit den 1990er Jahren hat er sich mit Fragen des betrieblichen Umweltschutzes und der nachhaltigen Regionalentwicklung auseinandergesetzt. In den letzten Jahren lag der Fokus zunehmend auf alternativen Wirtschaftsformen und postwachstumsorientierten Praktiken.
Flyer folgt