
Methoden
Mit der Anwendung von wissenschaftlichen Methoden wird der Handlungsansatz des psychosozialen Managements in der Arbeitswelt implementiert.
Methoden sind somit zentraler Bestandteil jeglichen professionellen Handelns im beruflichen Alltag von Fach- und Führungskräften.
Themenauswahl zu Fachseminaren rund um Methoden
- Case Management
- Evaluation der Funktionellen Leistungsfähigkeit (EFL)
- Kooperative Prozessgestaltung
- Lösungsorientiertes Coaching
- Motivierende Gesprächsführung
- Wissenschaftliche Grundlagen
CAS Programme zum Thema Methoden
Angewandte Philosophie im beruflichen Kontext
Angewandte Philosophie stellt Denken, Verstehen und Dialog in den Mittelpunkt professionellen Handelns. Ausgehend von diesen Tätigkeiten wird auf der Basis von philosophischen Denk- und Handlungsmodellen die Fähigkeit entwickelt, durch Reflexion und Dialog Sachverhalte, Anschauungen und Problemlösungsstrategien im professionellen Kontext zu prüfen, in einen erweiterten Bezug zu stellen und neu zu verknüpfen. Philosophische Gesprächs- und Coachingmethoden sind dabei zentrale Praxisinstrumente.
Berufliche Rehabilitation im Case Management
Aktive Gestaltung der Rückkehr an den Arbeitsplatz mit Wissen und Können zur Evaluation funktioneller Leistungsfähigkeit, zu Arbeitsplatzanpassung und arbeitsorientiertes Rehabilitationstraining.
Personenzentriertes Case Management
Case Management zur Strukturierung der Fallbearbeitung für Fachpersonen in der erwerbsorientierten Eingliederung. Lösungsorientiertes Coaching und Motivational Interviewing liefern dazu Arbeitsinstrumente.
Transformation der Arbeitswelt und Selbstführung
Das CAS-Programm befähigt, Transformationsprozesse zu erkennen, zu verstehen und zu beurteilen. Das erworbene Wissen soll zukunftsorientiert und gewinnbringend in die eigene Praxis einfliessen und dazu beitragen, Selbstführung zielorientiert und nachhaltig zu gestalten.
Diversity im Case Management
Methoden und zielgruppenspezifisches Wissen und Können für Fachpersonen in der erwerbsorientierten Eingliederung.
MAS Psychosoziales Management
Das MAS-Programm Psychosoziales Management in der Arbeitswelt ist eine interdisziplinäre Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte, die sich selbst, ihre Arbeitsbeziehungen und ihre Organisation in sich verändernden, agilen Arbeitswelten wirksam und wertschöpfend steuern wollen.