Wir veranstalten die internationalen Fachtagungen «Internationale Migrationskonferenz» und «Internationale Konferenz Arbeit und Gesundheit» in Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen und -universitäten sowie weiteren Bildungs- und Forschungsinstituten.
Seit dem Jahr 2000 findet jährlich die internationale Migrationskonferenz alternierend in den Städten Dudelange (Luxemburg), Klagenfurt (Österreich), Köln (Deutschland) und Olten (Schweiz) statt. Die internationale Konferenz Arbeit und Gesundheit findet seit 2010 alle zwei Jahre an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW in Olten statt. An den Fachtagungen werden aktuelle Themen aus Forschung und Praxis mit Vorträgen und Workshops von international hochrangigen Fachpersonen präsentiert und diskutiert. Die Anlässe bilden eine hervorragende Grundlage, um sich zu vernetzen und Wissen weiterzugeben und zu teilen.
Jährlich werden die Vortragsreihen «Arbeit und Gesundheit» und «Philosophie der Praxis» in loser Abfolge zu Themen aus Forschung und Praxis veranstaltet. Die Vorträge sind integrativer Bestandteil der Weiterbildungsangebote.
Die Vorträge werden von anerkannten Fachpersonen aus Forschung und Praxis zu aktuellen Trends und Entwicklungen in den Disziplinen Soziale Arbeit, Sozialpolitik, Philosophie, Management und Psychologie gehalten. Abgeschlossen werden die Beiträge mit einer Frage- und Diskussionsrunde. Die Anlässe sind öffentlich zugänglich und finden jährlich mehrfach im hybriden Format vor Ort an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW in Olten und online via MS Teams statt. Für die Weiterbildungsteilnehmenden der CAS-Programme sowie des DAS- und MAS-Programms sind die Vorträge integrativer Bestandteil der Weiterbildung und bilden eine zusätzliche Grundlage für den Wissenserwerb sowie für den Austausch und die Vernetzung mit Personen aus Forschung und Praxis.